Deine Suche ergab keine Ergebnisse. Versuchen Sie es erneut!

Die folgenden Ergebnisse wurden gefunden.

  • Aktionsmodelle ALU oder BLACK: 2 bis 4 Wochen 
  • Maßgeschneiderte Modelle: meist zwischen 5 und 7 Wochen, beachten Sie die jeweiligen Lieferzeit im Shop bei BOMA

Diese hier genannten Fristen sind unverbindlich und beginnen mit dem Zeitpunkt der Auftragsbestätigung.
Beachten Sie bitte, dass sich in der Saison von März bis Mai die hier angegebenen Lieferzeiten meist verlängern.

Ja, unsere Aktionmodelle haben sehr günstige Aktionspreise. Alle Aktionsmodelle sind von gleich hoher ACD® Qualität. Durch große Serienfertigung ist hier ein günstiger Preis möglich.

Informieren Sie Ihren Versicherer über den Kauf und die Installation eines ACD® Gewächshauses.
Einige Versicherer versichern ein Gewächshaus im Rahmen der Hausversicherung kostenfrei mit.

Wenn Sie über die notwendigen Transportmittel verfügen, ist es nach Rücksprache mit BOMA möglich, Ihr Gewächshaus im ACD® Werk Belgien selbst abzuholen.

  • Abholung bei ACD® Roeselare nur nach schriftlicher Vereinbarung
  • Berücksichtigen Sie 3 – 7 Kartons. Die größte Länge entspricht der Länge des bestellten Gewächshauses
  • Eine schwere Glaskiste von ca. 500 kg auf einer Palette mit einer Länge von 1,80 m.

Eine Abholung ab Lager BOMA ist nicht möglich.

  • Bitte wenden Sie sich so früh wie möglich an BOMA.
    BOMA wird sich dann mit uns in Verbindung setzen, um zu sehen, was möglich ist

Nein, ein geringer Versandkostenanteil (300 € Stand 2024) werden Ihnen berechnet. Die genauen Lieferkosten werden in der Kasse angezeigt. Vermeiden Sie weitere Lieferkosten, indem Sie das gewünschte Zubehör gleich mitbestellen.

Sie können ein ACD® Gewächshaus direkt bei BOMA bestellen.

Informationen zum deutschen BOMA Gewächshaus Musterpark in der Nähe von Bonn finden Sie hier.

Sollten Sie einmal Urlaub an der belgischen Nordseeküste machen, ACD® hat am Werksgelände einen Ausstellungsraum (Zwaaikomstraat 22, 8800 Roeselare, Belgien), in dem verschiedene Modelle gezeigt werden. Sie können einen Termin per E-Mail info@acd.eu vereinbaren.

Sie können die BOMA Musterausstellung in Alfter bei Bonn oder nach Vereinbarung unsere ACD®-Werksausstellungsraum in Belgien besuchen.

R steht für gerade Wand.
S steht für schräge Wand.
Jeder Buchstabe hat unterschiedliche Breiten wie R2, R3, R4, … S1, S2, S3.
Die letzte Ziffer bzw. die letzten beiden Ziffern geben einen Hinweis auf die Anzahl der Fenster in der Tiefe/Länge.
Die Breite eines Fensters und Profils beträgt etwa 74 cm.

Die Lieferung bei Selbstaufbau erfolgt mit großem LKW.
Bitte berücksichtigen Sie einen LKW mit mindestens 10 Tonnen und einer Mindestlänge von 11 m, einer Höhe von 4,10 m und einer Breite von 2,50 m.
Sie werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Stellen Sie sicher, dass Sie zu Hause sind.
Alles wird im Selbstmontagesatz auf dem Gehweg geliefert, nicht im Garten oder auf der Einfahrt.
Die Kartons und die Glaskiste ist vor Regen zu schützen! Ansonsten können am Glas dauerhafte Schäden durch Feuchtigkeit in Kombination mit Sonne entstehen!

Sofern Sie das Gewächshaus mit Montage durch BOMA ordern, bringen wir das Gewächshaus in der Regel selbst mit zu Ihnen zur Baustelle.

Das ACD® Gewächshaus ist in mehreren kürzeren und längeren Boxen verpackt.
Die längste Box ist etwa so lang wie Ihr ACD® Prestige-Gewächshaus.
Die Anzahl der Boxen kann zwischen 4 und 8 Boxen variieren.
Zusätzlich zu den Kartons wird auch eine Glaskiste mit einem durchschnittlichen Gewicht zwischen 250 kg und 450 kg geliefert.
Je größer das Gewächshaus, desto mehr Kästen und desto schwerer ist die Glaskiste.
Der Spediteur liefert zur Bordsteinkante.

Wir informieren Sie, wenn unser Spediteur das Gewächshaus im Werk übernimmt und teilen Ihnen den voraussichtlichen Liefertermin mit. Der Fahrer wird Sie kurz vor der Lieferung oder bei Verzögerungen kontaktieren.

Bemerken Sie einen Schaden?
Sie dürfen die Annahme auch bei erkennbaren Schäden nicht verweigern, ansonsten kommen zusätzliche Frachtkosten auf Sie zu.
Kontaktieren Sie uns innerhalb von 48 Stunden.
Wir liefern fehlerhafte oder defekte Teile nach.

Haben Sie eine falsche Lieferung erhalten? Fehlen Teile? Ist Glas zerbrochen?
Bitte prüfen Sie die Lieferung zeitnah. Defekte Scheiben erkennen Sie auf den ersten Blick an eventuellen Glaskrümeln.
Kontaktieren Sie uns innerhalb von 48 Stunden.

Sie müssen dem Fahrer nichts bezahlen. Der Fahrer hat keine Berechtigung Zahlungen für ACD® oder BOMA anzunehmen!
Wir freuen uns über ein Trinkgeld für den Fahrer um Ihre Wertschätzung zu zeigen. Insbesondere wenn der Fahrer Ihnen die schwere Glaskiste weiter als bis zur vereinbarten Bordsteinkante transportiert.

Ja, dies lässt sich ganz einfach durch Verschieben der Führungsschienen nach links oder rechts realisieren. Ausnahme ist ein Anlehngewächshaus, dort ist die Hauswand der begrenzende Faktor.

Berücksichtigen Sie folgende Punkte:

  • Bis zur Montage Glaskiste und Kartons trocken und geschützt lagern
  • Sorgen Sie für einen ebenen Untergrund: frei von Vertiefungen, Steinen und Hügeln
  • Befolgen Sie unsere Anleitung Schritt für Schritt
  • Montieren Sie zunächst den Rahmen
  • Anschließend die Winkel auf Richtigkeit messen
  • Anschließend Fenster einbauen und mit Gummi fixieren
  • Schrauben und Muttern nochmals festziehen
  • Tür und Fenster einbauen
  • Anker betonieren

Bewahren Sie Glaskisten und Kartons immer an einem geschützten und trockenen Ort auf.
So vermeiden Sie Profilschäden durch Kartonreste und weiße Flecken auf den Fenstern.

Prüfen Sie Kartons und Kisten auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Bei der Glaskiste deuten Glaskrümel auf defekte Scheiben hin. Sichtbare Schäden auf dem Lieferschein des Spediteurs vermerken und zusätzlich innerhalb 48 Stunden nach Lieferung bei BOMA melden.

Ja, das ist bei entsprechender Bestellung über BOMA möglich, aber nur in Deutschland. BOMA ist zertifiziert alle Tätigkeiten ACD® konform durchzuführen.

In Belgien, Frankreich und den Niederlanden können Sie über ACD® zertifizierte Mechaniker direkt bei ACD® anfragen.

  • Sorgen Sie bitte für einen Parkplatz möglichst nah am Montageort.
  • Der Montageort muss nivelliert sein.
  • Wenn möglich leicht (1%) geneigt, um die Entwässerung zu erleichtern.
  • Keine Wellen, keine Vertiefungen, keine lockeren Aufschüttungen.
  • Steine, Wurzeln und Bewuchs (Gras) entfernen.

Bei starkem Frost oder sehr schlechtem Wetter wird die Montage nicht durchgeführt.
Sie werden für einen neuen Termin kontaktiert.

BOMA ist nicht für die Nivellierung verantwortlich und wird diese auch nicht durchführen. Unser Monteur erwartet eine gut nivellierte Boden-Fläche, eine Terrasse oder passende Mauer.

Sollten Sie keinen Fachmann für Boden Nivellierung, Terrasenbau oder Mauerbau kennen, vermitteln wir auf Wunsch unsere Kollegen von regionalen Garten- und Landschaftsbau Unternehmen.

Ja, das ist bei Buchung der Montage enthalten.

BOMA wird bis zu 50 m Fußweg vom Bürgersteig entfernt montieren.
Kann der Montageort nicht mit einem Lieferwagen angefahren werden und liegt der Montageort weiter als 50 m entfernt, fallen zusätzliche Kosten an. Gleiches gilt auch wenn das Material über Treppen, Aufzüge, durch Wohn- oder Nebengebäude transportiert werden muss. Bitte informieren Sie uns über diese Erschwernisse im Vorfeld, damit wir den Aufwand personell einplanen können.

Ja, das ist möglich. Bitte geben Sie dies direkt bei der Bestellung Ihres Gewächshauses an. Bei vielen Modellen sind die Türen der Seitenwand etwas kürzer, als die Türen im Giebel.

Identische Türen sind in allen extra hohen XH Modellen und bei den kleinen Piccolo Modellen. Das bedeutet, bei den XH Modellen und beim Piccolo können Sie vor Ort jederzeit entscheiden, ob die Tür standardmäßig (1) im Giebel oder in der Seitenwand montiert wird. Weitere Türen als zusätzliches Extra passen auch auf allen Seiten.

Bei einigen älteren Modellen wird eine Montage von Seitentüren im Nachhinein aufwändiger. Sie müssen dann Ihr ACD® Gewächshaus abbauen und anschließend mit einer neuen Knieschiene wieder montieren. Seit Baujahr 2023 wurden nur noch die neuen Knieschienen verbaut.

Ja, das ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Wenn Sie einen Firstschmuck wünschen, geben Sie dies möglichst schon bitte bei der Bestellung Ihres ACD®-Gewächshauses an.

Darüber hinaus gibt es 2 Möglichkeiten, wenn Sie die Firstverzierung nachträglich anbringen möchten. Zunächst können Sie die Oberlichter und einige Fenster vom Dach entfernen, um die Firstverzierung oben auf dem First anzubringen. Es sollte an jeder zweiten Scheibe der Weg zum First frei sein.

Als zweite Möglichkeit können Sie das Dach des Gewächshauses komplett demontieren und den First absenken. Auf diese Weise wird die Firstverzierung vom Boden aus montiert, was wesentlich einfacher ist. Anschließend können Sie das Dach wieder aufbauen.

Gehen Sie zur Download-Seite.

Der Griff an der Schiebetür wird geklebt. Wichtig, in einer trockenen, nicht feuchten, staubfreien Umgebung und bei einer idealen Temperatur zwischen 15° und 25° C.

Klick hier für die Montage des Türgriffs im Video zu sehen.

Die Anzahl der Dachfenster pro ACD® Gewächshaus wurde festgelegt. Natürlich können Sie jederzeit Dachfenster oder Seitenfenster (Lamellenfenster) hinzufügen. Die beste Belüftung erreichen Sie durch eine weitere Tür auf dem gegenüberliegenden Giebel.

Platzieren Sie niemals zwei Dachfenster einander gegenüber, da der Wind einfach durch sie hindurch bläst und keine optimale Luftzirkulation gewährleistet. Besser die Dachfenster alle auf der überwiegend windabgewandten Dachseite zu montieren.

Auf dem ACD® Youtube-Kanal finden Sie verschiedene Videos, die Ihnen beim Aufbau Ihres Gewächshauses oder Zubehörs helfen können.

Klick hier um ein Video zur Gewächshausmontage anzusehen.

Wenn Sie ein Video zur Montage eines ACD®-Zubehörs wünschen, klicken Sie bitte hier.

Ja, unsere ACD® Gewächshäuser können mithilfe unserer übersichtlichen Bedienungsanleitung zusammengebaut werden.Ein wenig handwerkliches Geschick sollte vorhanden sein.

Schauen Sie das Video

Nein, auf keinen Fall!
Der stabile Aluminium-Fundamentrahmen muss über seine gesamte Länge gestützt werden durch:

  • Boden
  • Eine stabile Terrasse
  • Ein Betonfundament oder einer Mauer

Platzieren Sie die kürzesten Seiten (Giebel vorne und hinten) möglichst auf der Nord-Süd-Achse.
Die längsten Seiten (Seiten) auf der Ost-West-Achse.
Dies führt zu weniger Hitzespitzen und einer besseren Kultur.

Mit Luftpolsterfolie können Sie Ihr Gewächshaus ganz einfach isolieren und sorgen außerdem dafür, dass die Lichtmenge kaum abnimmt.
Unsere Luftpolsterfolie ist UV-beständig, da sie über eine Anti-UV-Schicht verfügt.

Wir haben hier ein sehr großes Sortiment an Zubehör.
Von Belüftung, Beleuchtung, Bewässerung, Beschattung bis hin zu Details zur Personalisierung und Optimierung Ihres Gewächshauses.

Von ACD® zusammengestellte Pakete zur Optimierung Ihres Gewächshauses zum sehr günstigen Aktionspreis.
Darüber hinaus führen wir auch zahlreiche separate Zubehörteile, die einen absoluten Mehrwert für Ihr ACD® Gewächshaus darstellen.

Die Netzbespannung in der Tür lässt den Sauerstoff herein und hält die Tiere (Kaninchen, Katzen, Hunde) draußen, mit einfacher Funktion. Sie können wahlweise die Standard-Glastür oder die zusätzliche Lüftungstür schließen.
Nicht mit einer Doppeltür kombinierbar und nur im ACD® Prestige-Sortiment.

Als Doppeltür im Giebel ist dies nicht bei jedem Gewächshaustyp möglich.
Es ist jedoch möglich bei:

  • Eine gerade Wand mit einer Breite von 3,06 m und 3,80 m (R3 + R4)
  • Eine schräge Wand mit einer Breite von 3,80 m und 4,53 m (S2 + S3)

Eine zusätzliche Tür im zweiten Giebel ist bei allen Modellen (außer Miccolo) möglich. Wegen zusätlicher Türen in der Seitenwand fragen Sie uns bitte an.

Ja, das ist möglich. Wir haben die Ausführungen Aluminium und Schwarz auf Lager (Nicht RAL Sonderfarben).
Beachten Sie die Frachtkosten. Bei der Lieferung des Gewächshauses fallen für Zubehör keine zusätzlichen Frachtkosten an.

Nein, das ist nicht möglich.
Die Lüftungstür mit Netzbespannung kann nur mit einer weiteren Tür kombiniert werden.

Ja, die Spindel und die Kurbel sind eine weitere Möglichkeit.
Mit der Spindel und öffnen/schließen Sie das Dachfenster mit Hilfe der Kurbel von Hand.
Nicht automatisch aber recht sturmsicher. Die Öffnungshöhe ist mit der Spindel deutlich geringer.

Diese wasser- und winddichten Gummistreifen sorgen für:

  • Dass das Glas fest in die Glasrahmen gedrückt wird
  • Dadurch werden Glasverschiebungen und Glasbruch vermieden.

Die Dichtgummis sind von hoher Qualität und halten aus Erfahrung über Jahrzehnte.

Alle losen Teile wie Gummis, Scheiben, Zubehör, Schrauben und Muttern, … können über BOMA bestellt werden.
Bei Konstruktionsteilen planen Sie eine längere Lieferzeit ein.

  • Kontrollieren Sie die Schrauben und Muttern Ihres ACD®-Gewächshauses jährlich auf Festigkeit.
  • Überprüfen Sie, ob auch alle beweglichen Teile Ihres Gewächshauses ordnungsgemäß festgezogen sind.
  • Überprüfen Sie die Tür(en) und Türräder.
  • Stellen Sie sicher, dass alle losen Elemente in Ihrem Gewächshaus ordnungsgemäß befestigt sind.
  • Schließen und sichern Sie bei Sturm oder starkem Wind alle Fenster und Türen.
  • Bei Schnee: Entfernen Sie ihn vom Dach und rund um das Gewächshaus.
  • Reinigen Sie regelmäßig die Kondenswasser- und Außenrinnen.
  • Reinigen Sie jährlich die Glasscheiben

Wenn es stark geschneit hat, entfernen Sie den Schnee rund um das Gewächshaus und vom Dach. Das Gewicht des Schnees kann zu statischen Problemen führen und das Gewächshaus zum Einsturz bringen. Werfen Sie den Schnee nicht „weg“, sondern tragen Sie eine dicke Schicht in Ihrem Gewächshaus auf, diese schmilzt und tut dem Boden gut.

  • Mit der ACD®-Luftpolsterfolie können Sie das Gewächshaus ganz einfach isolieren und die Wärme besser im Inneren halten.
  • Fügen Sie einen kleinen Heizofen hinzu und unterstützen Ihre mediterranen Pflanzen beim überwintern.

Ökologisch betrachtet sollten die Pflanzen zur Jahreszeit passen. Es gibt eine Menge Pflanzen, die dem deutschen Klima angepasst sind und kaum zusätzliche Energie benötigen. Ein Verfrühen der Kulturzeit oder ein Verlängern der Erntezeit ist in einem Gewächshaus ohne große Heizkosten möglich. Pflanzen über den ganzen Winter zu heizen kann enorme Kosten verursachen.

  • Verhindert die Überhitzung eines Gewächshauses im Sommer.
  • Verhindert, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird.
  • Gesunde kräftige Pflanzen, dadurch weniger Krankheiten, Schädlinge und Pilze.
  • Die Temperatur unter Kontrolle halten.

Unsere Empfehlung: Bei großen Gewächshäusern eine zusätzliche Tür im zweiten Giebel, oder Lamellenfenster in der Seitenwand.

Ja, das ist möglich. Bitte geben Sie dies direkt bei der Bestellung Ihres Gewächshauses an. Bei vielen Modellen sind die Türen der Seitenwand etwas kürzer, als die Türen im Giebel.

Identische Türen sind in allen extra hohen XH Modellen und bei den kleinen Piccolo Modellen. Das bedeutet, bei den XH Modellen und beim Piccolo können Sie vor Ort jederzeit entscheiden, ob die Tür standardmäßig (1) im Giebel oder in der Seitenwand montiert wird. Weitere Türen als zusätzliches Extra passen auch auf allen Seiten.

Bei einigen älteren Modellen wird eine Montage von Seitentüren im Nachhinein aufwändiger. Sie müssen dann Ihr ACD® Gewächshaus abbauen und anschließend mit einer neuen Knieschiene wieder montieren. Seit Baujahr 2023 wurden nur noch die neuen Knieschienen verbaut.

Gehen Sie zur Download-Seite.

Eine Firstdekoration kann Ihrem ACD® Gewächshaus optisch den letzten Schliff verleihen.
Es verhindert aber auch, dass Vögel auf dem First Ihres Gewächshauses sitzen und dort Verschmutzungen auf dem Glas hinterlassen. Das nutzten schon unsere Vorfahren.

ACD® hat den Service für Deutschland an BOMA übertragen. BOMA liefert und montiert die ACD® Gewächshäuser in ganz Deutschland. BOMA beliefert verschiedene Vertriebspartner, Gartencenter und Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau. Die Galabau Unternehmen bauen Ihnen auch die eventuelle gewünschten Terrassen, Mauern, Fundamente, Wege und Wasserzuleitungen. Sprechen Sie BOMA an, wir nennen Ihnen einen Partner.

Die Anleitungen liegen der Lieferung Ihres ACD® Gewächshauses immer bei.
Alle Handbücher finden Sie auch auf der Downloadseite.

Ja, das ist möglich. Maximale Höhe von 50 cm.
Sie übermitteln ACD® alle erforderlichen Informationen und wir liefern Ihnen einen Plan mit den erforderlichen Informationen zur Höhe und Dicke der Wand.

Ja! Die Firsthöhe umfasst die Höhe des Fundamentsrahmens in einem ACD® Gewächshaus.

Für eine allgemeine Bodenvorbereitung:

  • Das vorgesehene Gelände muss eben und flach sein
  • Wenn möglich, leicht geneigt (1%), um die Entwässerung zu erleichtern
  • Keine Vertiefungen und keine Hügel
  • Steine, Wurzeln und Gras (Bewuchs) entfernen

Eine gute Verankerung stellt sicher, dass das Fundament und der Rahmen fest im Boden, auf der Betonplatte usw. verankert sind.
Eine gute Verankerung sorgt nicht nur für Stabilität, sondern sorgt auch dafür, dass sich das Gewächshaus bei Sturm nicht bewegt.
Bei starkem Regen, Frost usw. kann sich der Boden bewegen und Ihr Gewächshaus bleibt an Ort und Stelle.
Pro Anker sind mindestens 20 kg Schnellbeton vorzusehen.

Sehen Sie hier im Video

Wo Sie das Gewächshaus aufstellen möchten, haben Sie die freie Wahl.
In der Nähe der Terrasse oder der Küche, an der Wand Ihres Hauses/Nebengebäudes, auf einem Balkon, einer (Dach-)Terrasse, und natürlich im Garten …

Ja, es ist möglich, ein ACD® Gewächshaus auf einer ebenen Fläche (normaler Gartenboden) aufzustellen. Es ist kein Fundament erforderlich.
Hierzu müssen Sie die mitgelieferten Erdanker verwenden und Punktfundamente erstellen.
Bitte geben Sie dies bei der Bestellung an.

Hier im Video zu sehen

Ja, es ist möglich, ein ACD® Gewächshaus auf einer Terrasse zu platzieren.
Beachten Sie, dass die Betonplatte eben ist und den Außenmaßen des Gewächshauses entspricht. Verwenden Sie zur sicheren Fixierung des Gewächshauses Maueranker.
<em>Bitte geben Sie dies bei der Bestellung an.</em>

Berücksichtigen Sie bei der Herstellung der Terrasse (Betonplatte) im Minimum die Außenmaße des Gewächshauses. Achten Sie zusätzlich auf exakte Winkel und ein gutes Planum in der Waage.

Wenn wir alle korrekten Informationen erhalten, können wir Ihnen die erforderlichen Anweisungen mit den erforderlichen Richtlinien liefern.
Die maximale Höhe der Mauer beträgt 50 cm und die minimale Breite 10 cm. Eine entsprechend angepasste Tür ist als Zubehör erforderlich.
Weitere Details auf Anfrage.

Benutzen Sie immer die mitgelieferte Verankerung des ACD® Gewächshauses. Als Standard werden Erdanker geliefert, Maueranker wenn gewünscht bitte seperat bestellen.
Jeden Erdanker müssen Sie mit mindestens 20 kg Schnellbeton verbinden.

Hier im Video

Platzieren Sie die kürzesten Seiten (Giebel vorne und hinten) möglichst auf der Nord-Süd-Achse.
Die längsten Seiten (Seiten) auf der Ost-West-Achse.
Dies führt zu weniger Hitzespitzen und einer besseren Kultur.

Die Wand muss eben und senkrecht sein, der Boden muss eben und waagerecht (90°) zur Wand sein.
Bei der Bestellung eines Anlehngewächshauses muss immer ein Foto des Montageortes mitgeliefert werden.

Es ist möglich, eine Tür um maximal 50 cm zu verlängern.
Dies muss auf dem Bestellformular und bei der Bestellung Ihres ACD® Prestige-Gewächshauses deutlich angegeben werden.

Nein, ein geringer Versandkostenanteil (300 € Stand 2024) werden Ihnen berechnet. Die genauen Lieferkosten werden in der Kasse angezeigt. Vermeiden Sie weitere Lieferkosten, indem Sie das gewünschte Zubehör gleich mitbestellen.

Sie können ein ACD® Gewächshaus direkt bei BOMA bestellen.

Informationen zum deutschen BOMA Gewächshaus Musterpark in der Nähe von Bonn finden Sie hier.

Sollten Sie einmal Urlaub an der belgischen Nordseeküste machen, ACD® hat am Werksgelände einen Ausstellungsraum (Zwaaikomstraat 22, 8800 Roeselare, Belgien), in dem verschiedene Modelle gezeigt werden. Sie können einen Termin per E-Mail info@acd.eu vereinbaren.

Bei den Materialien gibt es innerhalb der ACD® Serien keinen Unterschied.
Ein ACD® Gartenpavillon in T-Form (Orangerie) bietet eine andere Aufteilung, eine sehr schöne Optik & ein besonderes Gefühl.

Die Größe des Gewächshauses hängt von seiner Nutzung ab, im Zweifelsfall sollte man sich jedoch immer für die größere Option entscheiden.
Sobald Sie auf den Geschmack gekommen sind, füllt sich das ACD® Gewächshaus schneller als gedacht.
Generell gilt: Je größer ein Gewächshaus, desto geringer sind die Temperaturschwankungen, um so besser das Klima.
Außerdem ist die Breite wichtiger als die Länge: Der Pfad bleibt gleich breit, man erhält aber mehr Volumen und Höhe.
Der Preis je Quadratmeter ist bei einem größeren Gewächshaus immer günstiger. Ein nachträgliches vergrößern eines Gewächshauses ist sehr teuer.

Ja, einiges ist möglich. Die Serienfertigung lässt uns viele Möglichkeiten innerhalb der gegebenen Raster anzupassen.
Möchten Sie ein maßgeschneidertes Gewächshaus? Kontaktieren Sie uns über info@boma-gewächshaus.de

Erdanker: werden bei der Bestellung eines Gewächshauses immer „kostenlos“ mitgeliefert und dienen der Verankerung des Gewächshauses im Freiland. Die Anzahl der Erdanker hängt von der Art des Gewächshauses ab.

Maueranker: sind Zubehör. Bitte zusätzliche Bestellung aufgegeben, wenn das Gewächshaus auf einer festen Oberfläche, wie Mauer, Beton oder Terrasse, montiert werden soll.

Die Höhe des Fundaments des ACD® Prestige-Gewächshauses beträgt 8 cm und die Breite immer 4 cm.
Die Firsthöhe ist in der Höhe des Fundaments eines ACD® Prestige-Gewächshauses enthalten.
Wenn das Gewächshaus eine Länge von mehr als 6,64 m hat, kommt ein Fundament mit einer Höhe von 12 cm zum Einsatz.

Ja, dies lässt sich ganz einfach durch Verschieben der Führungsschienen nach links oder rechts realisieren. Ausnahmen gibt es bei den Anlehngewächshäusern wo die Hauswand der begrenzende Faktor ist.

Ein Gewächshaus sorgt für ein gutes Mikroklima, das es Ihnen ermöglicht, die Vegetationsperiode zu verfrühen und zu verlängern. Mediterrane Pflanzen ermöglicht ein Gewächshaus den Winterschlaf mit zusätzlichem Frostschutz zu erleichtern.

Es gibt keinen Material- oder Qualitätsunterschied, da beide Typen aus stabilem Aluminium und Sicherheitsglas bestehen.
Gerade Seitenwände haben eine etwas höhere Dachrinnenhöhe und werden häufiger als Gartenzimmer verwendet.
Eine schräge Seitenwand hat etwas mehr Bodenfläche und der Wind gleitet etwas leichter über die historische Gewächshausform.

Ja, viele Kunden entscheiden Sie sich für unsere Gartenzimmer und Orangerien. Sie können ein „Gewächshaus“ mit einer gemütliche Lese- oder Sitzecke nutzen. Beachten Sie, es sind Gewächshäuser mit leichten Undichtigkeiten bezüglich Wind, Regen oder Luftfeuchte. Verwenden Sie Gartenmöbel die für den Outdoor-Einsatz geeignet sind. An sonnigen Tagen haben Sie sebst im Winter ohne Heizung angenehme Temperaturen um den Garten genießen zu können.

Dies sind die Gewächshäuser, die am meisten verkauft werden und darüber hinaus die am häufigsten nachgefragten Abmessungen, Bedürfnisse und Anforderungen erfüllen.
Wir haben verschiedene Aktions-Modelle, von klein über mittel bis groß, mit gerader Wand und schräger Wand. AKtionsmodelle sind ohne Qualitätsabstriche preisgünstiger.

Ja, das ist möglich. Aluminium und Glas bleiben von gleich hoher Qualität. Fast jede Farbe (Pulverbeschichtung) ist gegen Aufpreis möglich. Die belibte Farbe BLACK (RAL 9005) wird bei vielen Modellen etwas Preisgünstiger in großer Serie hergestellt.

Wir haben verschiedene Breiten, Längen und Höhen. Von schrägen Wänden bis zu geraden Wänden, von Anlehngewächshäusern, über freistehende Gewächshäuser bis hin zu Gartenzimmern und Orangerien. Insgesamt sprechen wir von 122 verschiedenen möglichen Modellen. Vieles lässt sich kombinieren, alle Typen verlängern, sprechen Sie uns an, wenn Sie größere Projekte als die Standardmodelle suchen.

Ja, alle in Deutschland vertriebenen ACD® Gewächshäuser verfügen über ein stabiles, selbsttragendes Doppelkammerfundament aus Aluminium.

Die Vorteile gelten für 4 mm Sicherheitsglas, egal ob Blankglas oder genörpeltes Glas:

  • 7x stärker als herkömmliches Gartenbauglas
  • Im Falle eines Bruchs zerfällt dieses in harmlose kleine Stücke
  • Resistenter gegen Natureinflüsse (Sturm, Hagel, Schnee…).

Jedes ACD® Gewächshaus verfügt über eine Innen- und Außendachrinne.
Die praktische Innenrinne zum Ableiten des Kondenswassers von innen.
Die Außenrinne sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Regenwassers.
Das Regenwasser kann über ein 40 mm Abwasserrohr zur Nutzung aufgefangen werden.

Ein Gewächshaus wird niemals wind-, wasserdicht oder kondenswasserfrei sein!

Die genannten Maße sind immer die Außenmaße.

Sie können die BOMA Musterausstellung in Alfter bei Bonn oder nach Vereinbarung unsere ACD®-Werksausstellungsraum in Belgien besuchen.

Eine Firstdekoration kann Ihrem ACD® Gewächshaus optisch den letzten Schliff verleihen.
Es verhindert aber auch, dass Vögel auf dem First Ihres Gewächshauses sitzen und dort Verschmutzungen auf dem Glas hinterlassen. Das nutzten schon unsere Vorfahren.

Nein, auf keinen Fall!
Unsere ACD® Gewächshäuser sind sehr stark und robust, wir raten jedoch dringend davon ab, das verglaste Dach Ihres Gewächshauses zu betreten!

Ja, das ist gegen Aufpreis möglich.
Unser ACD® Gewächshaus ist standardmäßig mit 4 mm starkem gehämmertem Sicherheitsglas ausgestattet.
Mit Ausnahme unserer Gartenzimmer/Orangerien, BoraBora und Victorienne. Achten Sie bitte auf die jeweilige Beschreibung.

Nein, auf keinen Fall!
Der stabile Aluminium-Fundamentrahmen muss über seine gesamte Länge gestützt werden durch:

  • Boden
  • Eine stabile Terrasse
  • Ein Betonfundament oder einer Mauer

Wo Sie das Gewächshaus aufstellen möchten, haben Sie die freie Wahl.
In der Nähe der Terrasse oder der Küche, an der Wand Ihres Hauses/Nebengebäudes, auf einem Balkon, einer (Dach-)Terrasse, und natürlich im Garten …